uni-jena.de lässt wieder riseup.net-Mails durch

Gute Nachricht: Mails von riseup.net nach uni-jena.de werden wieder durchgelassen! Keine Ahnung warum, es könnte sein, dass das URZ Jena die Sicherheitsvoreinstellungen manuell angepasst hat, denn der riseup-Host ist bei senderbase.org (laut URZ bieten die dort gezeigten Infos die Grundlage fürs Blocking) immernoch mit einem rot hinterlegten N markiert, genau wie zum Zeitpunkt, als noch geblockt wurde.

Jedenfalls kann ich wieder von riseup an uni-jena-Adressen schreiben und mit uni-jena-Adresse von riseup empfangen. Darüber wurd ich übrigens nicht informiert, sondern gestern habe ich das per Zufall herausbekommen. Ohnehin scheint mir die Kommunikationsweise des URZ Jena ziemlich fragwürdig. Bis heute habe ich auf meine Nachfragen keine offizielle schriftliche Stellungnahme zum Blocking bekommen. Dafür wurde ich vom URZ aufgefordert, teilweise Informationen aus meinen Blogeinträgen zu der Geschichte zu löschen. Vielleicht war das URZ mit meinem Problem einfach überfordert. Ich freue mich jedenfalls, dass es jetzt erstmal gelöst ist und ich das uni-jena-Mailsystem wieder mit allen Funktionen nutzen kann.

riseup-Blocking: Fragen an das Rechenzentrum der Uni Jena

Gestern schrieb ich darüber, dass Thüringer Rechenzentren E-Mails von riseup.net blocken und damit die E-Mailfunktion von Adressen u.a. der Hosts uni-jena.de und uni-erfurt.de eingeschränkt ist. Heute habe ich dem Leiter des Rechenzentrums der Uni Jena dazu eine E-Mail geschickt:

Sehr geehrter Herr [*Leiter des URZ*],

in Ihrer Funktion als Leiter des Universitätsrechenzentrums (URZ) der Universität Jena (FSU) wende ich mich an Sie mit einem dringenden Anliegen, das ich in einem E-Mail-Dialog mit dem Mitarbeiter des URZ der FSU, [*URZ-Mitarbeiter*], nicht klären konnte. Das Problem: Meine E-Mail-Adresse hendrik [punkt] kraft [at] uni-jena.de kann neuerdings keine Mails mehr von E-Mail-Adressen mit dem Host riseup.net empfangen und informiert mich auch nicht über missglückte Anschreibversuche. Da ich neben meiner uni-jena.de-Adresse auch eine riseup.net-Mailadresse nutze, ist das zweite Problem: Ich kann mit meiner riseup-E-Mail-Adresse keine Personen mit uni-jena-Adressen mehr anschreiben und erhalte stattdessen eine „undelivered“-Meldung mit dem Inhalt „user unknown“, wobei die von mir angeschriebene Person von ihrem uni-jena.de-Mailaccount nicht über meinen Kontaktversuch informiert wird. Herr [*URZ-Mitarbeiter*] konnte meine Verwunderung über diese neue Einschränkung der E-Mail-Funktion nicht entkräften, mutmaßte mir gegenüber, dass es sich dabei um eine Form der Spam-Bekämpfung handele und verwies mich auf eine Website der Firma CISCO, wo ich mich über aktuelle Server-Reputations informieren solle. Angesichts eines derartigen Eingriffs in meinen Mailverkehr verwunderte mich diese unbefriedigende Antwort. Ich gehe davon aus, dass das URZ die administrative Hoheit über die URZ-Infrastruktur besitzt. Herr [*Leiter des URZ*], was können Sie dafür tun, dass ich mit meiner uni-jena.de-Adresse wieder uneingeschränkt Mails von riseup-Hosts empfangen kann und dass ich mit meiner riseup-Adresse wieder Mails mit dem Host uni-jena.de anschreiben kann? Warum erfolgt eine komplette Blockade des riseup-Hosts und wird nicht, wie bisher üblich, Mailverkehr von verdächtigten Servern in einem separaten Spam-Ordner gesammelt, damit Betroffene sehen, wenn als Spam eingestuft wird, was kein Spam ist? Können Sie sagen, welche Hosts aktuell neben riseup von dem Blocking betroffen sind? Und abschließend: Wann hätten Sie vorgehabt, mich und andere Betroffene über diesen Eingriff zu informieren oder das System dahingehend anzupassen, dass wenigstens eine elektronische Information für Studierende erscheint, wenn an sie gesendete E-Mails nicht durchgelassen werden?

Mit freundlichen Grüßen
Hendrik Kraft.

[Bitte beachten Sie, dass ich mir vorbehalte, meine E-Mail und Ihre Antwort zu Informations- und Dokumentationszwecken zu veröffentlichen]

Thüringer Rechenzentren blocken Mails von riseup.net

update: Mindestens ein riseup-Server als Absender betroffen, der neben uni-jena.de auch uni-erfurt.de-Adressen nicht anschreiben darf — mehr update unten

Ok, von vorne. Gestern sagte mir eine befreundete Person, meine uni-jena.de-Mailadresse würde eine „undelivered…“-Fehlermeldung antworten. Ich dachte mist, haben die jetzt meine uni-jena.de-Mailadresse abgeschaltet? Ich führte selbst den Test durch und schrieb mir von meiner riseup-Mailadresse eine Mail an die uni-jena-Adresse und tatsächlich, es kam dieselbe automatisuerte Info:

host ***.uni-jena.de[****] said: 550, User unknown (in reply to RCPT TO command).

Ich schrieb dem „Postmaster“ von der uni-jena-Adresse (die noch senden konnte) und erhielt noch am selben Abend eine Testmail von ihm an die uni-jena-Adresse. Super, läuft wieder, und ich bedankte mich erfreut. Am heutigen Morgen dann hatte ich eine neue Mail vom Postmaster im Posteingang:

„Vermutlich ist der absendende Host hoch spamverdächtig, diese Maschinen werden dann irregeleitet damit sie mit dem Spamversenden aufhören. Nachprüfen kann ich es nicht, hierzu wären mehr Angaben über die absendende Maschine (IP-Nummer, Datum. Uhrzeit) erforderlich, aber die haben Sie nicht mitgeschickt.“

Oha, Problem doch noch nicht gelöst? Sofort machte ich erneut den Test mit meiner riseup-Adresse und, genau, es ging immernoch nicht. So schickte ich dem Postmaster die ganze fehlermeldende Antwort, in der auch der Host riseup genannt wurde. Das wird ja wohl einfach sein, den SPAM-Filter entsprechend anzupassen, damit ich wieder Mails von riseup erhalten kann. Denkste. Auf meine übersendete Information erhielt ich diese Antwort:

„Ich habe Ihnen gestern eine Nachricht aus freenet.de geschickt, und die ist ja wohl angekommen. Ansonsten ist es tatsächlich so, da der absendende host von riseup eine sehr schlechte Reputation hat und deswegen von dieser Maschine nichts angenommen wird. Siehe auch Anhang. Für „betriebsinterne“ Kommunikation wie an unserer Uni ist dieser Provider somit nur sehr eingeschränkt tauglich. Und ebenso für allgemeine Kommunikation, da deren Server wohl auch gelegentlich vom FBI konfisziert werden (siehe auch https://www.taz.de/!91855/ )“

OK, riseup nur eingeschränkt tauglich, freenet dagegen ein vertrauenswürdiger Mail-Host. Und wer entscheidet das? Warum erfahre ich das als Betroffener zufällig? Ich fragte den Postmaster, 1. nach welchen Kriterien das Rechenzentrum der Uni Jena die Reputation eines Hosts bewertet und ob dafür die Ermittlungsmethoden in den USA ausschlaggebend seien, 2. welche Hosts neben riseup betroffen sind, 3. seit wann der Filter installiert ist, 4. wann die Betroffenen über den eingeschränkten Mailverkehr informiert werden. Als Antwort kam:

„Diese Anti-Spam Software wird an seit etwa 8 Jahren an allen Thüringer Hochschulen eingesetzt. Wir informieren niemanden da wir ja nicht wissen wann und von wo welche Nachrichten eintreffen oder auch nicht., im Zweifelsfalle können Sie auf der Webseite https://www.senderbase.org/ sich selbst über die Zuverlässigkeit der sendenden Maschine informieren. Wir bewerten dabei selbst gar nichts. Der Link sollte Ihnen nur zeigen, daß dieser Provider nicht zu den allerzuverlässigsten gezählt wird. Und immerhin hat der Absender ja erfahren, daß seine Nachricht das Ziel nicht erreicht hat und er konnte entsprechend reagieren.“

Zusammengefasst: Ab sofort werden für Mailadressen der Universität Jena alle Mails von mindestens einem Mailanbieter (riseup) blockiert und die Betroffenen werden darüber nicht informiert. Mir ist das per Zufall aufgefallen. Das RZ der Uni Jena sagt, es könne diese Blockierung eingehender Mails von riseup nicht beeinflussen. Das RZ der Uni Jena weiß nicht, für welche Hosts die Blockade noch zutrifft. Für weitere Informationen werde ich auf eine Website des US-amerikanischen Privatunternehmens CISCO verwiesen.

update 16.04.13 15:20:

Zu dem Hinweis auf die Cisco-Seite in den Kommentaren: Die roten Zeilen scheinen die geblockten Hostnamen zu zeigen ( https://www.senderbase.org/senderbase_queries/detaildomain?search_string=riseup.net ), die besagten Mails kamen vom Server mx1.riseup.net. D.h. Schreibende, die von riseup über andere Server geleitet werden, können wahrscheinlich noch an uni-jena-Adressen schreiben. Offen bleiben für mich die Fragen: Betrifft das potentiell alle Server, auch z.B. von yahoo oder googlemail? Bisher hatte ich auch auf meiner uni-jena-Adresse die Möglichkeit, Spam in einem Spam-Ordner selbst nachzuprüfen — ist das jetzt gängige Praxis, dass die vorgeschaltete Filtersoftware Mails nach Hostnamen komplett blockt, ohne dass ich Einfluss darauf habe? Wenn übernacht die „Reputation“ von E-Mail-Hosts sinken kann, welche sind morgen dran? Und vor allem: Findet das Rechenzentrum der Uni Jena, das ja die Hoheit über den eigenen Serververkehr haben müsste, diesen Eingriff in meinen Mailverkehr wirklich zumutbar?

Eben per Test herausbekommen, dass @uni-erfurt.de-Adressen auch meine riseup-Mails blocken. Ebenfalls mit oben zitierter „User unknown“-Meldung, die Spam bekämpfen soll aber meinen Mailverkehr bekämpft.

Siehe auch: riseup-Blocking: Fragen an das Rechenzentrum der Uni Jena und
uni-jena.de lässt wieder riseup.net-Mails durch

Anne Roth über sächsische Verhältnisse

Was Anne Roth in ihrem Vortrag Sachsen dreht frei beim 28. Chaos Communication Congress in Berlin präsentierte, ist ganz schön finster. In komprimierter Form veranschaulichte sie anhand einiger Zahlen, Videoaufnahmen und Behörden-Statements aus den letzten Monaten, wie akribisch Nazi-Gegner_innen von Sachsen aus verfolgt werden.

Zwar gab es nach Bekanntwerden der Überwachungsmaßnahmen mediale Reaktionen auf „das seltsame Verhältnis der Dresdner Landesregierung zum Rechtsstaat“ (Spiegel, 01.08.11), die Anne Roth zitierte. Nachdenklich stimmt aber, dass aus der Politik nichts kam, abgesehen von regionalen und punktuellen Empörungen. In der Bundesregierung, so scheint es angesichts des Schweigens, genießt Sachsen also volle Rückendeckung für sein „Verhältnis zum Rechtsstaat“. Und dazu gehört eben nicht nur die technisch aufwendige Verfolgung von Nazi-Gegner_innen, sondern auch, „wie unfassbar lax Verfassungsschützer und Richter in Sachsen mit dem Thema Rechtsextremismus umgehen“ (Kontraste, 01.12.11) oder die heftig kritisierte Razzia beim Jenaer Pfarrer König.

Der ganze Vortrag (56min) als Video hier:
http://www.youtube.com/watch?v=5XRSSAZFPJ4

Einen Link zu den im Vortrag präsentierten Folien gibt’s im Blog von Anne Roth.

Sächsischer Polizeibesuch in Jena verurteilt

Ein Ausflug mit Folgen?


Heute wurden in Jena die Räume des Jugendpfarrers Lothar König in der Jungen Gemeinde durchsucht. (mdr.de: „Razzia bei Jugendpfarrer König„) Pikant daran ist, dass die Durchsuchung von sächsischen Behörden im Rahmen der Untersuchungen zu Anti-Nazi-Protesten vom 19. Februar 2011 durchgeführt wurde. Die sächsische Polizei macht mit ihren Ermittlungsmethoden in diesem Fall ja seit einiger Zeit Schlagzeilen. Die Thüringer Polizei soll von der Aktion der sächsischen Kollegen nichts gewusst haben. Ich hätte ja nicht mal vermutet, dass die Polizei eines Bundeslandes einfach in fremden Bundesländern schalten und walten darf, wie sie will. Lothar König selbst war wohl nicht vor Ort.

Auch kirchliche Behörden fühlen sich überrumpelt und übergangen. Ralf Kleist vom evangelisch-lutherischen Kirchenkreis Jena verweist auf die Schweigepflicht, der Lothar Königs Arbeit unterliegt und die damit verbundene Brisanz des Eingriffs durch die sächsische Polizei, die (neben dem Lauti-Wagen) wohl mindestens einen Computer beschlagnahmte. Fotos, Hintergründe und weitere Entwicklungen gibts im haskala-Blog und bei Lothar Königs Tochter @KatharinaKoenig auf Twitter.

Der Jenaer OB Albrecht Schröter verurteilte den Polizeibesuch und hat für einen amtierenden SPD-Politiker verhältnismäßig klare Worte darüber verloren: Er bezeichnet die Aktion der sächsischen Polizei als einen Einschüchterungsversuch, der sich „gegen das Engagement gegen Rechtsextremismus der Stadt Jena“ richte. Er kündigte an, bei Naziveranstaltungen in Dresden auch zukünftig wieder mit gegen Nazis zu protestieren. Schröter erklärte sich uneingeschränkt solidarisch mit Lothar König. Hier die ganze Rede von der spontanen Protestkundgebung vorhin in Jena vor der JG (via Jenapolis):
http://www.youtube.com/watch?v=9xu5hesDlOU

Achso, nicht zu vergessen, Katharina König gab Radio Corax ein Interview kurz nach dem Vorfall.

Ein Video-Beitrag noch von der OTZ (via @SachsensDemo)
http://www.youtube.com/watch?v=8tO9udvZ6Cs

Und hier die Vorwürfe von Polizei und Staatsanwaltschaft Sachsen in Textform (auch via @SachsensDemo).

Mich interessiert ja die ganze Sache nur so stark, weil ich mehrere Jahre zum Studium in Jena gelebt habe. Lothar König und auch Albrecht Schröter sind wichtige politische Figuren in der Stadt, die auch mal Parteigrenzen vergessen können und vor allem aktiv werden bei Protesten gegen Nazis. Bin mal gespannt was das vielleicht für Folgen hat, dass da einfach die sächsische Polizei in Jena einreitet. Katharina König hat in dem Radio-Corax-Interview gesagt, dass bewaffnete Polizisten nicht einfach die Grenzen eines Bundeslandes ungefragt überschreiten dürften, das soll jetzt geprüft werden. Also der Ruf der sächsischen Polizei dürfte nach dem Handyüberwachungs-Skandal mit dem heutigen Tag nicht besser geworden sein.

Noch was: Die „Stellungnahme der Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus zur polizeilichen Durchsuchung kirchlicher Räume in Jena und dem Vorgehen gegen Jugendpfarrer Lothar König“ gibt es hier als Text.

Und taz.de schreibt: Razzia bei Anti-Nazi-Pfarrer.

Zuletzt der Verweis auf den Artikel mit großer Linkliste zum Thema beim Watchblog npd-blog.info.